Wettbewerbsprozess
Informieren Sie sich auf der Website über die Teilnahmebedingungen zu den ausgeschriebenen Kategorien. Füllen Sie bis zum 30. November 2021 das Online-Formular für die Kurzbewerbung aus
Die Jury prüft die Kurzbewerbungen und lädt auf dieser Basis zu einer Vollbewerbung ein, die bis zum tbd eingereicht werden muss. Bei Bedarf bietet die Jury ein Coaching für diesen Prozess an. Die Jury beurteilt die Vollbewerbungen und selektiert daraus die Finalisten (Shortlist).
Die Finalisten präsentieren ihre Initiative der Jury im Februar 2022 (tbd). Anschliessend berät die Jury über die Gewinner des Eco Performance Award 2021.
An einer exklusiven Preisverleihung werden die Gewinner des Awards prämiert. Alle Shortlist-Kandidaten werden zu diesem Event im März 2022 (tbd) eingeladen.

Mehrstufiger Bewerbungsprozess
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Kurzbewerbung
Vollbewerbung
Präsentation
Preisverleihung
Ausschreibung für Bewerbungen
Teilen Sie das Dokument mit jemanden, der es verdient hat Eco Performer 2021 zu werden.
Kategorien 2021
Kleine und mittelständ-ische Unternehmen
Großunter-nehmen
Transformer of the year
Start-ups
Jury
Die sorgfältige Prüfung der eingehenden Konzepte erfolgt durch eine erfahrene Fachjury. Die Fachjury besteht aus angesehenen Mitgliedern mit unterschiedlichem praktischen Hintergrund und aus dem wissenschaftlichen Bereich. Unter dem Vorsitz von Professor Dr. Wolfgang Stölzle (Geschäftsführender Direktor am Institut für Supply Chain management an der Universität St. Gallen) werden die Gewinner der Eco Performance Awards nach verschiedenen Bewertungskriterien auf der Grundlage der drei Dimensionen
der Nachhaltigkeit ausgewählt.

Prof. Dr Wolfgang Stölzle
Geschäftsführender Direktor am Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen
St. Gallen, Schweiz

Dr. Christian Büssow
Leader Global Strategic Supply-Chain bei Lixil International
München, Deutschland

Peter Förster
Gründer der Transporeon GmbH
Ulm, Deutschland

Dr. Mirko Kahre
Direktor Unternehmenskommunikation, Marketing & Kundenerlebnis bei der DKV Gruppe
Ratingen, Deutschland

Christian Keck
Vizepräsident Supply Chain Management bei Knorr-Bremse AG
München, Deutschland

Annika Lorenz
Head of Fleet Solutions Germany, Replacement Tires bei Continental AG
Hannover, Deutschland

Constantin Lutz
Geschäftsführer der Venkinto GmbH
Karlsruhe, Deutschland

Steffen Rudkowsky
Senior Vice President bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Erlangen, Deutschland

Dr. Gerhard Schulz
Vorsitzender der Geschäftsführung bei Toll Collect GmbH
Berlin, Deutschland
Initiatoren und Partner
Gestiftet wird der Eco Performance Award als unabhängiges Gütesiegel durch das Konsortium der Eco Performance Award Partner.
Die Kooperation mit dem Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen bietet aufgrund dessen fundierter Fachkompetenz das Know-how zur Prüfung und Auswertung der eingereichten Bewerberkonzepte. Darüber hinaus stellt das Institut für Supply Chain Management eine internationale Plattform für den wissenschaftlichen und praxisbezogenen Dialog im Bereich Logistik, Supply Chain Management und Verkehr dar.
Mit den renommierten Unternehmen DKV Euro Service und Transporeon konnten für den Eco Performance Award starke Premium-Partner gewonnen werden, die den Idealen des Awards entsprechen und die Bedeutung der Auszeichnung weiter unterstreichen. Weitere Partner sind Knorr-Bremse und Continental. Als internationale Konzerne geben diese Unternehmen dem Eco Performance Award wertvolle Impulse und fördern seine Etablierung auf internationaler Ebene.