top of page
kurvige Strasse.jpeg
Cover-Long_Road

Eco
Performance 
Award

Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Start: Willkommen

Der Award

Europas renommierter Preis für Nachhaltigkeit im gewerblichen Strassengüterverkehr, der Eco Performance Award, geht 2023 in die 15. Runde. Hier bahnen sich die Pioniere der Branche innovative und praxisnahe Wege in die Zukunft. Der Eco Performance Award wird an Unternehmen vergeben, die in der Lage sind, sowohl ökologische, ökonomische als auch soziale Überlegungen zu vereinen. Unsere Jury bewertet neben wirtschaftlichem Erfolg und Umweltschutz auch das Engagement für Mitarbeiter und Gesellschaft.

Venn_Diagram_no_text.png

Ökonomisch

Ökologisch

Sozial

SCM_w._EPA_Logo.png

Was wir suchen

Bewertet werden sowohl innovative Maßnahmen (z.B. Technologien und organisatorische Lösungen) als auch verlässliche, anwendungsorientierte Gesamtkonzepte. Eingereichte Konzepte und Projekte müssen in der Praxis umgesetzt worden sein.

Überzeugen Sie uns von Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie - werden Sie ein Vorbild für andere und profitieren Sie von den positiven Auswirkungen der Auszeichnung.

Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2022
München 08.05.2023 (Transport Logistic)
Start: Details

Premiumpartner

Transporeon GmbH

Transporeon_Logo_transforming_transporta

At Transporeon, our mission is to bring transportation in sync with the world. We power the largest global freight network of +1,300 industrial shippers, +100 large retailers and +145,000 carriers and logistics service providers. They execute 220,000 transactions per day on our platform and process around €48bn in freight spend per year. Our leading Transportation Management Platform is fully equipped to meet modern supply chain needs, enabling transparent supply chains and efficient processes powered by AI and machine learning. Our modular tools and services cover market intelligence and benchmarking, freight procurement and rate management, transport execution, dock scheduling and yard management, real time tracking and visibility, freight settlement, and payment and audit. All of this is fully deployable globally for continent-spanning multi-modal coverage that can handle any load.

Transporeon is headquartered in Ulm, Germany, and maintains 18 offices around the globe with +1,400 employees across 27 countries. For more information visit www.transporeon.com.

Start: Sponsoren

Business Partner

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.

BGL Logo.png

Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.

Continental AG

Continental_2022.png

Mit einer Geschichte, die im Jahr 1871 begann, hat sich Continental zu einer der größten Automobilzulieferer der Welt entwickelt. Continental entwickelt wegbereitende Technologien und Dienstleistungen für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität von Menschen und ihren Gütern.

KRAVAG-LOGISTIC

Logo-Kravag-solo.jpg

KRAVAG-LOGISTIC ist der Spezialversicherer der R+V Versicherungsgruppe u.a. für Lkw, Sattelzugmaschinen, Busse und andere Nutzfahrzeuge sowie Transportversicherungen aller Art. Als Spezialversicherer verfügt KRAVAG-LOGISTIC über das notwendige Know-how und bündelt die Kompetenz der KRAVAG als den erfahrenen Partner des Strassenverkehrsgewerbes und der R+V Versicherung mit ihrer umfassenden Produktpalette. KRAVAG-LOGISTIC gehört sowohl im Kraftfahrt- als auch im Transportbereich zu den Marktführern in Deutschland.

Schaeffler Gruppe

Schaeffler-logo.jpg

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die Mobilität. Seit seinen Anfängen haben bahnbrechende Innovationen und globale Kundenorientierung das Unternehmen Schaeffler geprägt.

Smartlane

smartlane-logo.png

Die Smartlane GmbH, gegründet 2015, ist ein Münchner Softwareunternehmen, welches die Smartlane Transport Intelligence entwickelte, eine KI basierte Software zur Transportoptimierung in der Logistik. Seit der Seed-Phase ist auch Frank Thelen mit seiner Venture Capital-Gesellschaft Freigeist an Smartlane beteiligt. Weitere Investoren sind Ideenschaft Invest, F-LOG Ventures, Ippen.Media und der MobilityFund. Auf Basis langjähriger Forschung der Gründer an der Technischen Universität München ermöglicht die Smartlane Transport Intelligence die schrittweise Digitalisierung und Automatisierung der Transportplanung (Disposition). Die selbstlernende cloudbasierte Technologie senkt erstmals den Dispositionsaufwand um bis zu 90% sowie den Ressourcenbedarf, die operativen Kosten und die CO2-Emissionen um bis zu 21%. Zu den Kunden zählen zahlreiche mittelständische Stückgutspeditionen, darunter auch mehrere Netzwerkpartner des Cargoline-Verbunds.

Initiator

Institut für Supply Chain Management, Universität St. Gallen

ISCM-Logo_202109_DE.png

Das ISCM-HSG untersucht komplexe Probleme globaler Wertschöpfungsnetzwerke in Form von Konzepten, Methoden und Instrumenten und fördert damit die kontinuierliche Weiterentwicklung des Supply Chain Managements in der Industrie, im Handel, im Dienstleistungssektor und im öffentlichen Sektor. Darüber hinaus wird die Wissensentwicklung und der Wissenstransfer in einem internationalen Netzwerk renommierter Universitäten und Institute gefördert. Mit diesem Standard hat sich das ISCM-HSG sowohl für Studierende als auch für Führungskräfte als professioneller Ausgangs- und Anknüpfungspunkt für lebenslanges Lernen etabliert.

Aerial View of Curved Road

Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Auszeichnung haben. 

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie werden bald eine Antwort von uns erhalten.

bottom of page